Steam Deck mit Synology NAS verbinden

Vor kurzem habe ich mir ein Steam Deck zugelegt und bin von der Möglichkeit, meine Spiele auch unterwegs zu genießen, begeistert. Die ersten Gehversuche mit dem Gerät waren äußerst vielversprechend, allerdings gestaltete sich die Übertragung meiner Spiele und Dateien als alles andere als elegant. Mit einer umfangreichen Sammlung an Spielen und Medien auf meinem Synology NAS wollte ich diese auf mein Steam Deck übertragen. Also griff ich zu meiner externen Festplatte und führte mühsame Copy & Paste Orgien durch. Obwohl es funktionierte, war der Prozess enorm zeitaufwendig und unpraktisch, insbesondere bei großen Datenmengen. ...

August 1, 2025

Migration zu Jellyfin - Synchronisation meiner Mediathek mit WatchState

Gestern habe ich angedeutet, dass ich zu Jellyfin wechsle, und heute möchte ich einige Details zu diesem Prozess teilen. Die Installation verlief vollkommen problemlos, und wie ich bereits erwähnte, war die Konfiguration unkompliziert. Mit meiner relativ kleinen Mediathek von etwa 7 TB an Filmen und Serien, die ich bislang über Plex verwaltet habe, möchte ich nun auch in Jellyfin eine Synchronisation meiner Fortschritte erreichen. Es stehen einige Programme zur Verfügung, die diese Aufgabe übernehmen können: ...

Juni 12, 2025

Ein persönlicher Blick auf Plex und Jellyfin: Die Suche nach der perfekten Medienlösung

Als jemand, der sich intensiv mit Medien-Streaming und Serverlösungen beschäftigt, fühle ich mich oft wie auf einer Mission, die perfekte Software für meine Ansprüche zu finden. Seit Jahren setze ich auf Plex in der kostenpflichtigen Plus-Version und war lange Zeit mit der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zufrieden. Allerdings habe ich mir zunehmend mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten gewünscht, die Plex nicht vollständig abdecken konnte. Diese Suche führte mich auch zu Jellyfin, einem Open-Source-Konkurrenten von Plex. Leider war die Hardwarebeschleunigung in meinem damaligen Test-Setup nicht optimal, was den ersten Versuch mit Jellyfin scheitern ließ. ...

Juni 11, 2025

Neuinstallation von Signal, aber richtig

Wechselt man häufig die Desktop-Environments (z.B. Hyprland -> KDE) kann es immer mal wieder zu Probleme kommen. In meinem Fall habe ich den Fehler begangen und Signal in KDE geöffnet. Ende vom Lied war, dass ich Signal nicht mehr so ohne weiteres starten konnte. Die freundliche Fehlermeldung: ! begrüßte mich. Eine erste Idee Urgs, wie nervig. Nach ein wenig herumprobieren, konnte ich dann über das Terminal Signal mit dem Befehl signal-desktop --password-store="kwallet6" starten, aber so richtig elegant empfand ich diese Variante dann doch nicht, zumal ein Öffnen über Rofi dann immer noch nicht geklappt hat. ...

März 19, 2025

HowTo - OpenWebUi in Firefox integrieren

Die spannende Welt der KI-Integration In letzter Zeit spiele ich immer häufiger mit verschiedenen LLMs (Large Language Models) und finde die seit Firefox Version 133 integrierten AI-Integrationen besonders spannend. Die in Firefox integrierten Modelle sind ziemlich umfangreich; vom Genreprimus OpenAI bis hin zu kleineren Modellen auf Hugging Face sind alle bekannten Modelle vertreten. Aber was ist mit dem Datenschutz? Ich vermeide es, meine Daten so gut es geht an externe Dienste herauszugeben. Angesichts der aktuellen Ereignisse in den USA (#dumpTrump) lege ich natürlich einen stärkeren Fokus darauf. Eine elegante Lösung, um dieses Problem zu umgehen, ist OpenWebUI , das bei mir lokal im Homelab als Dienst läuft. ...

März 14, 2025

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Und so geht es wieder einmal los. Viel Spaß mit dem Content!

März 12, 2025